Hauptmenü
Massagen
Auf diese Form der Therapiemöglichkeit kam Frau Dr. Teirich-Leube um 1940 durch die Selbstversuche der Physiotherapeutin Elisabeth Dicke (1884-1952), welche als "Mutter der Bindegewebsmassage" gilt. Es handelt sich um eine sehr spezielle Massage, bei der durch die Arbeit im Bindegewebe reflektorische Reaktionen an anderen Stellen des Körpers, auch an inneren Organen, hervorgerufen werden (Head'sche Zonen). Nach meiner Erfahrung eine sehr wirksame, aber leider aus der Mode gekommene, Behandlungsform. Ich wurde noch von einer Schülerin von Frau Dr. Teirich-Leube ausgebildet.